Bitte JavaScript zulassen!
Schweizerflora Suche
Familien
Gattungen
Habitate
·Sort F▼·
deutsch
wisssensch.
Flora-Nr ▲
Flora-Nr ▼
Info
Suche
löschen
Schmetterlingsblütler
146
Originalseite
Fabaceae
zurück
zur Anzeige der Art
0679
Kopoubohne
Puerária lobáta
zur Anzeige der Art
0677
Alpen-Süssklee
Hedýsarum hedysaroídes
zur Anzeige der Art
0676
Saat-Esparesette
Onóbrychis viciifolia
zur Anzeige der Art
0675
Sand-Esparesette
Onóbrychis arenaria
zur Anzeige der Art
0674
Berg-Esparesette
Onóbrychis montana
zur Anzeige der Art
0673
Strauchwicke
Hippocrépis émerus
zur Anzeige der Art
0672
Schopfiger Hufeisenklee
Hippocrépis comosa
zur Anzeige der Art
0671
Bunte Kronwicke
Securígera varia
zur Anzeige der Art
0670
Kleine Kronwicke
Coronílla minima
zur Anzeige der Art
0669
Scheiden-Kronwicke
Coronílla vaginális
zur Anzeige der Art
0668
Berg-Kronwicke
Coronilla coronáta
zur Anzeige der Art
0666
Berg-Wundklee
Anthyllis montana subsp. montana
zur Anzeige der Art
0665q
Monte-Baldo Wundklee
Anthyllis vulneraria subsp. baldensis
zur Anzeige der Art
0665
Walliser Wundklee
Anthyllis vulneraria subsp. valesíaca
zur Anzeige der Art
0664
Alpen-Wundklee
Anthyllis vulneraria subsp. alpestris
zur Anzeige der Art
0663
Karpaten-Wundklee
Anthyllis vulneraria subsp. carpatica
zur Anzeige der Art
0662
Vielblättriger Wundklee
Anthyllis vulneraria subsp. polyphýlla
zur Anzeige der Art
0661
Gewöhnlicher Wundklee
Anthyllis vulneraria subsp. vulneraria
zur Anzeige der Art
0660
Behaarter Hornklee
Lotus corniculatus subsp. hirsutus
zur Anzeige der Art
0658
Alpen-Hornklee
Lotus alpinus
zur Anzeige der Art
0657
Gewöhnlicher Hornklee
Lotus corniculatus
zur Anzeige der Art
0656
Sumpf-Hornklee
Lotus pedunculátus
zur Anzeige der Art
0655
Gelbe Spargelerbse
Lotus marítimus
zur Anzeige der Art
0654
Krautiger Backenklee
Dorýcnium herbáceum
zur Anzeige der Art
0653
Deutscher Backenklee
Dorýcnium germánicum
zur Anzeige der Art
0650
Gleblicher Klee
Trifolium ochroleucon
zur Anzeige der Art
0649
Purpur-Klee
Trifolium rubens
zur Anzeige der Art
0648
Hügel-Klee
Trifolium alpestre
zur Anzeige der Art
0647
Mittlerer Klee
Trifolium medium
zur Anzeige der Art
0646
Schnee-Rot-Klee
Trifolium pratense subsp. nivale
zur Anzeige der Art
0645
Gewöhnlicher Rot-Klee
Trifolium pratense subsp. pratense
zur Anzeige der Art
0643
Stein-Klee
Trifolium saxátile
zur Anzeige der Art
0642
Hasen-Klee
Trifolium arvense
zur Anzeige der Art
0641
Gestreifter Klee
Trifolium striatum
zur Anzeige der Art
0640
Zweifelhafter Klee
Trifolium dúbium
zur Anzeige der Art
0639
Feld-Klee
Trifolium campestre
zur Anzeige der Art
0638
Gold-Klee
Trifolium aúreum
zur Anzeige der Art
0637
Spreiz-Klee
Trifolium patens
zur Anzeige der Art
0635
Braun-Klee
Trifolium bádium
zur Anzeige der Art
0634
Inkarnat-Klee
Trifolium incarnatum subsp. incarnatum
zur Anzeige der Art
0633
Erdbeer-Klee
Trifolium fragíferum
zur Anzeige der Art
0632
Wende-Klee
Trifolium resupinatum
zur Anzeige der Art
0630
Feiner Bastard-Klee
Trifolium hybridum subsp. élegans
zur Anzeige der Art
0629
Gewöhnlicher Bastard-Klee
Trifolium hybridum subsp. hybridum
zur Anzeige der Art
0628
Thals Klee
Trifolium thalii
zur Anzeige der Art
0627
Bleicher Klee
Trifolium pallescens
zur Anzeige der Art
0626
Kriechender Klee
Trifolium repens
zur Anzeige der Art
0625
Berg-Klee
Trifolium montanum
zur Anzeige der Art
0624
Alpen-Klee
Trifolium alpinum
zur Anzeige der Art
0623
Zwerg-Schneckenklee
Medicágo minima
zur Anzeige der Art
0622
Hopfenklee
Medicago lupulina
zur Anzeige der Art
0621
Stacheliger Schneckenklee
Medicágo polymorpha
zur Anzeige der Art
0620
Arabischer Schneckenklee
Medicágo arábica
zur Anzeige der Art
0619
Gelbe Luzerne
Medicago falcáta
zur Anzeige der Art
0618
Verschiedenfarbige Luzerne
Medicágo x vária (sativa und falcata)
zur Anzeige der Art
0617
Saat-Luzerne
Medicago sativa
zur Anzeige der Art
0616
Blauer Bockshornklee
Trigonella caerúlea
zur Anzeige der Art
0615
Französischer Bockshornklee
Trigonella monspeliaca
zur Anzeige der Art
0614
Weisser Honigklee
Melilótus albus
zur Anzeige der Art
0612
Indischer Honigklee
Melilótus índicus
zur Anzeige der Art
0611
Echter Honigklee
Melilótus officinalis
zur Anzeige der Art
0610
Hoher Honigklee
Melilótus altissimus
zur Anzeige der Art
0609
Gelbe Hauhechel
Ononis natrix
zur Anzeige der Art
0607
Gewöhnliche Dorn-Hauhechel
Ononis spinosa subsp. spinosa
zur Anzeige der Art
0606
Kriechende Hauhechel
Ononis repens
zur Anzeige der Art
0605
Rundblättrige Hauhechel
Ononis rotundifolia
zur Anzeige der Art
0604
Zierliche Hauhechel
Ononis pusilla
zur Anzeige der Art
0602
Wilde Erbse
Pisum sativum subsp. biflórum
zur Anzeige der Art
0601
Garten-Erbse
Pisum sativum subsp. sativum
zur Anzeige der Art
0600
Ranken-Platterbse
Láthyrus aphaca
zur Anzeige der Art
0596
Kicher-Platterbse
Láthyrus cicera
zur Anzeige der Art
0595
Wiesen-Platterbse
Láthyrus pratensis
zur Anzeige der Art
0594
Kugelsamige Platterbse
Láthyrus sphaericus
zur Anzeige der Art
0593
Breitblättrige Platterbse
Láthyrus latifolius
zur Anzeige der Art
0592
Verschiedenblättrige Platterbse
Láthyrus heterophyllus
zur Anzeige der Art
0591
Wald-Platterbse
Láthyrus sylvestris
zur Anzeige der Art
0590
Sumpf-Platterbse
Láthyrus palustris
zur Anzeige der Art
0588
Gelbe Berg-Platterbse
Láthyrus occidentális
zur Anzeige der Art
0587
Schwarze Platterbse
Láthyrus niger
zur Anzeige der Art
0586
Knollige Platterbse
Láthyrus tuberósus
zur Anzeige der Art
0585
Berg-Platterbse
Láthyrus linifolius
zur Anzeige der Art
0584
Zierliche Frühling-Platterbse
Láthyrus vernus subsp. grácilis
zur Anzeige der Art
0583
Gewöhnliche Frühlings-Platterbse
Láthyrus vernus subsp. vernus
zur Anzeige der Art
0582
Venezianische Platterbse
Láthyrus venetus
zur Anzeige der Art
0581
Linse
Lens culinaris
zur Anzeige der Art
0580
Heide-Wicke
Vícia órobus
zur Anzeige der Art
0579
Saubohne
Vicia faba
zur Anzeige der Art
0578
Bastard-Wicke
Vicia hybrida
zur Anzeige der Art
0577
Gelbe Wicke
Vicia lutea
zur Anzeige der Art
0575
Herzblättrige Futter-Wicke
Vicia sativa subsp. cordáta
zur Anzeige der Art
0574
Schmalblättrige Futter-Wicke
Vicia sativa subsp. nigra
zur Anzeige der Art
0573
Gewöhnliche Futter-Wicke
Vicia sativa subsp. sativa
zur Anzeige der Art
0572
Ungarische Wicke
Vicia pannonica
zur Anzeige der Art
0571
Viersamige Wicke
Vicia tetrasperma
zur Anzeige der Art
0569
Rauhaarige Wicke
Vicia hirsuta
zur Anzeige der Art
0568
Zaun-Wicke
Vicia sepium
zur Anzeige der Art
0567
Wald-Wicke
Vicia sylvática
zur Anzeige der Art
0564
Esparsetten-Wicke
Vicia onobrychioídes
zur Anzeige der Art
0563
Schmalblättrige Vogel-Wicke
Vicia cracca subsp. tenuifolia
zur Anzeige der Art
0562
Graue Vogel-Wicke
Vicia cracca subsp. incána
zur Anzeige der Art
0561
Gewöhnliche Vogel-Wicke
Vicia cracca subsp. cracca
zur Anzeige der Art
0560
Hecken-Wicke
Vicia dumetorum
zur Anzeige der Art
0558
Kichererbse
Cicer arietínum
zur Anzeige der Art
0555
Bastardindigo
Amorpha fruticosa
zur Anzeige der Art
0554
Samtiger Haller-Spitzkiel
Oxýtropis hálleri subsp. velutina
zur Anzeige der Art
0553
Gewöhnlicher Haller-Spitzkiel
Oxýtropis hálleri subsp. haller
zur Anzeige der Art
0552
Drüsiger Spitzkiel
Oxýtropis fetida
zur Anzeige der Art
0551
Zottiger Spitzkiel
Oxýtropis pilósa
zur Anzeige der Art
0549
Alpen-Spitzkiel (es werden keine Unterarten mehr unterschieden)
Oxýtropis campestris
zur Anzeige der Art
0548
Südalpiner Spitzkiel
Oxýtropis neglecta
zur Anzeige der Art
0547
Schweizer Spitzkiel
Oxýtropis helvetica
zur Anzeige der Art
0546
Lappländer Spitzkiel
Oxýtropis lappónica
zur Anzeige der Art
0545
Berg-Spitzkiel
Oxýtropis jacquinii
zur Anzeige der Art
0544
Französischer Tragant
Astrágalus monspessulánus
zur Anzeige der Art
0543
Tiroler Tragant
Astrágalus leontinus
zur Anzeige der Art
0542
Esparsetten-Tragant
Astrágalus onóbrychis
zur Anzeige der Art
0541
Dorniger Tragant
Astrágalus sempervirens
zur Anzeige der Art
0540
Stängelloser Tragant
Astrágalus exscapus
zur Anzeige der Art
0539
Südlicher Tragant
Astrágalus austrális
zur Anzeige der Art
0538
Niederliegender Tragant
Astrágalus depressus
zur Anzeige der Art
0537
Alpen-Tragant
Astrágalus alpinus
zur Anzeige der Art
0536
Alpenlinse (Nickender Tragant)
Astrágalus penduliflorus
zur Anzeige der Art
0535
Gletscherlinse
Astrágalus frígidus
zur Anzeige der Art
0534
Süsser Tragant
Astrágalus glycyphýllos
zur Anzeige der Art
0533
Kichererbsen-Tragant
Astrágalus cicer
zur Anzeige der Art
0532
Blasenstrauch
Colutéa arboréscens
zur Anzeige der Art
0531
Geissraute
Galéga officinalis
zur Anzeige der Art
0530
Glyzine
Wistéria sinensis
zur Anzeige der Art
0529
Robinie
Robinia pseudoacácia
zur Anzeige der Art
0528
Vielblättrige Lupine
Lupinus polyphyllus
zur Anzeige der Art
0527
Schmalblättrige Lupine
Lupinus angustifolius
zur Anzeige der Art
0526
Europäischer Stechginster
Ulex europaéus
zur Anzeige der Art
0525
Flügel-Ginster
Genista sagittalis
zur Anzeige der Art
0524
Kugel-Ginster
Genista radiáta
zur Anzeige der Art
0523
Behaarter Ginster
Genista pilosa
zur Anzeige der Art
0522
Deutscher Ginster
Genista germánica
zur Anzeige der Art
0521
Färber-Ginster
Genista tinctoria
zur Anzeige der Art
0520
Niedriger Zwergginster
Chamaecýtisus supínus
zur Anzeige der Art
0519
Behaarter Zwergginster
Chamaecýtisus hirsútus
zur Anzeige der Art
0518
Besengingster
Cýtisus scopárius
zur Anzeige der Art
0516
Bergamasker Geissklee
Cýtisus emeriflórus
zur Anzeige der Art
0515
Schwarzwerdender Geissklee
Cýtisus nígricans
zur Anzeige der Art
0514
Alpen-Goldregen
Laburnum alpínum
zur Anzeige der Art
0513
Gemeiner Goldregen
Laburnum anagyroídes
zur Anzeige der Art
0512a
Falsche Mimose
Acácia dealbáta
zur Anzeige der Art
0512
Judasbaum
Cércis siliquástrum